Wir über uns
Wir – Ikarus Rhein-Neckar – verstehen uns nicht nur als sozialer Dienstleistungsanbieter, dessen Mitarbeiter über langjährige Erfahrungen in der beruflichen Bildung und Rehabilitation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen verfügen, sondern auch als ein Teil einer Gemeinschaft, die ihre soziale Verantwortung ernst nimmt und mit Professionalität und Leidenschaft die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen in den Vordergrund stellt.
Unsere Einrichtung befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Mark-Twain-Village in Heidelberg-Südstadt. Damals wurde das viergeschossige Gebäude von den US-Streitkräften als Büro- und Verwaltungsgebäude genutzt, ca. 1960 errichtet und 2008/2009 umfassend saniert. Aktuell wird das Gebäude den Anforderungen an unsere Zwecke angepasst. Ein besonderes Augenmerk haben wir bei der Auswahl und dem Umbau auf die Barrierefreiheit und Erreichbarkeit gelegt. Mit der zentralen Lage inmitten des Konversionsgebietes sind wir hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Während der Bus direkt vor dem Gebäude hält, ist die Straßenbahnhaltestelle in ca. 3 Minuten Fußweg zu erreichen. Zudem sind wir auch per PKW über den Autobahnanschluss Heidelberg-Mitte/Autobahn A5 (ca. 3km) hervorragend zu erreichen. Ausreichende Parkplätze für Teilnehmer und Besucher stehen im Umfeld zur Verfügung.
Mitarbeitern, Rehabilitanden, Kunden, Kostenträgern sowie Kooperationspartnern bieten wir eine professionelle Alternative und Ergänzung zu den klassischen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und Integration für psychisch erkrankte Menschen. Weiter wünschen wir uns zum Wohl der betroffenen Menschen eine kooperative, partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit allen beteiligten Organisationen und Verantwortlichen im Teilhabeprozess.
Unsere Philosophie
Alle unsere Bemühungen zur Persönlichkeitsentwicklung, Prävention, Behandlung, Therapie, Rehabilitation und Pflege sollen den ganzen Menschen umfassen. Wenn irgend möglich, soll jeder Betroffene die Chance erhalten an Maßnahmen zur Prävention, Therapie, beruflichen Bildung und Rehabilitation sowie Persönlichkeitsförderung teilzuhaben. Alle Bemühungen müssen dabei zielgerichtet auf die Teilhabe am Arbeitsleben und dem gesellschaftlichen Leben sein. Wir wollen mit den Betroffenen, den Angehörigen und den verschiedenen Professionellen im Sozial- und Gesundheitswesen eine wertschätzende Gesprächskultur entwickeln…
Unsere Dienstleistungen
Tagesstruktur & Fördergruppen in Heidelberg & Waghäusel
Berufliche Bildung und Rehabilitation für Betroffene
Eingangsverfahren & Berufsbildungsbereich
Arbeitsbereich
Dienstleistungen für Alten- und Pflegeheime
Dienstleistungen für Bildungs- und Rehabilitationsträger
Standorte
Ikarus Rhein-Neckar GmbH
Institut für Kulturtechniken, Arbeit, Rehabilitation und Soziales
Eingangserfahren, Berufsbildungsbereich und Verwaltung
Römer Straße 135
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 337054-0
E-Mail: kontakt@ikarus-rhein-neckar.de
Ikarus Rhein-Neckar GmbH
Institut für Kulturtechniken, Arbeit, Rehabilitation und Soziales
Arbeitsbereich – Fulfillment Services
Rischerstraße 5
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 752695-0
E-Mail: kontakt@ikarus-rhein-neckar.de
Ikarus Rhein-Neckar GmbH
Institut für Kulturtechniken, Arbeit, Rehabilitation und Soziales
Tagesstruktur/ Fördergruppen
Heidelberg
Pleikartsförster Straße 20
69124 Heidelberg
Telefon: 06221 337054-0
Waghäusel
Franz-Sigel-Straße 21
68753 Waghäusel
Telefon: 06221 337054-0 ab 01.01.2024 – 07254 9591549
News
Jetzt neu bei Ikarus Rhein-Neckar!
Nicht nur unsere TN im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich haben aktuell die Möglichkeit unser Online-Angebot zu nutzen, sondern auch andere Bildungsträger. Wir bieten z. B. Bewerbungstrainings, kaufmännische Eignungsanalysen, Testungen im Bereich Kulturtechniken, soziale Kompetenztrainings u. v. m. an.
Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten und rufen Sie uns unter 06221 337054-0 oder schreiben Sie eine E-Mail an: kontakt@ikarus-rhein-neckar.de

Impressionen Berufsbildungsbereich
Weitere Seiten:
Home